Die Angebote in der Jugendförderung sollen zukünftig Zugänge und Möglichkeiten der inklusiven Teilhabe für alle Kinder schaffen, sofern es den Neigungen, den Fähigkeiten und dem Alter der Kinder entspricht.

Bei der Kinderstadt vom 27.10.-04.11.2017  können Grundschulkinder von 6-10 Jahren täglich in der Zeit von 10.00 - 16.00 Uhr viel erfahren, basteln, nähen und kreativ sein. Sie werden zu Bürgerinnen und Bürgern der Kinderstadt mit Pflichten und Rechten. Die Kinder schlüpfen in die Positionen von Bürgermeister, Postbote, Bankier, Bildhauer, Gärtner, Koch usw. Sie können in der Kinderstadt "arbeiten" und "Wippereuros" verdienen, die sie dann bei anderen Stationen (z. B. im Reisebüro, Bistro) wieder ausgeben können. Außerdem gibt es eine Spielarena zum Toben, eine Leseecke der Stadtbücherei und vieles mehr.

Hinweis: In der Mittagspause gibt es leckeres Essen in der Jugendherberge und Mineralwasser steht jederzeit zum Durstlöschen bereit (Mittagessen und Getränke sind im Preis enthalten).

Am Samstag, den 04.11.2017, findet in der Zeit von 10.00 - 13.00 Uhr ein Markt statt mit Bistro, Verkauf der produzierten Dinge und Vorführungen.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 100,00 Euro (für FamilienpassinhaberInnen 50,00 Euro, bitte die Kopie des Familienpasses mit der Anmeldung an das Jugendamt senden).

Laden Sie bitte das Anmeldeformular (siehe rechte Seite unter "Anhänge") herunter.
Senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular per Post an das Jugendamt Wipperfürth Frau Eck Wupperstr.12 51688 Wipperfürth (Sie können auch die Briefkästen des Jugendamtes oder des Rathauses nutzen).

Zu überweisen auf folgendes Konto der Stadtkasse Wipperfürth:
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE36 3705 0299 0321 0000 22
BIC: COKSDE33

bitte Kassenzeichen 909500010132 angeben!

Erst nach dem Zahlungseingang ist der Platz verbindlich gebucht.

Weitere Fragen und Infos über das Jugendamt Wipperfürth, Wupperstr. 12, 51688 Wipperfürth, Telefon 02267/64-507 oder -508, Ralf Noß und Gaby Eck.