Mobilität

Carsharing

Ab dem Frühjahr 2025 gibt es ein Carsharing-Angebot in Wipperfürth.

Zusammen mit der Car&RideSharing-Community eG aus Overath bietet die Hansestadt Wipperfürth ihren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, drei Fahrzeuge aus dem Fuhrpark der Stadtverwaltung für Privatfahrten im Rahmen des Carsharings zu nutzen.

Die einmalige Registrierung erfolgt unter: https://carsharing2go.net/carsharing_regio_wipperfuerth/

 

Was ist Carsharing?

Carsharing ist ein nachhaltiges Mobilitätsangebot, bei dem sich mehrere Bürgerinnen und Bürger ein oder mehrere Fahrzeuge eines Anbieters zu einem zu reservierenden Zeitpunkt für einen bestimmten Zeitraum gegen Gebühr leihen können.

Ziel des Carsharing-Angebotes ist es, die Anzahl von Fahrzeugen pro Haushalt zu reduzieren und eine nachhaltigere Mobilitätsalternative im ländlichen Raum zu schaffen.

Außerdem zeigen Berechnungen immer wieder, dass es kostengünstiger ist, sich bei Bedarf ein Carsharing-Auto zu mieten, als einen eigenen Pkw oder besonders den Zweitwagen zu unterhalten.

 

Wie funktioniert Carsharing?

Um das Carsharing-Angebot der Hansestadt Wipperfürth nutzen zu können, erfolgt zunächst eine Registrierung unter https://carsharing2go.net/carsharing_regio_wipperfuerth/ .

Danach können die Fahrzeuge ganz einfach über die Buchungsplattform im Internetbrowser oder per App gebucht werden. Die App für das Smartphone ist unter dem Stichwort „cc-sharing app“ im Apple App Store oder im Google Play Store zu finden.

 

Wie läuft der Buchungsvorgang ab?

Sobald Sie eine Fahrt per Carsharing-Fahrzeug antreten möchten, reservieren Sie sich für den geplanten Zeitraum eines der drei in das Carsharing eingebundenen Fahrzeuge. Dazu loggen Sie sich in die App (oder über den Internetbrowser) ein und wählen das Fahrzeug am gewünschten Standort aus. Dann wählen Sie die Abfahrtszeit aus und geben eine ungefähre Rückgabezeit (mit ausreichend Zeitpuffer!) an.

Zum gewünschten Abfahrtszeitpunkt (max. 15 Min. früher) befinden Sie sich am Fahrzeug und starten in der App den Buchungsvorgang. Per App öffnen Sie das Fahrzeug, entnehmen den Schlüssel aus dem Handschuhfach und starten das Auto. Prüfen Sie das Fahrzeug auf erkennbare Schäden und entfernen Sie bei den Elektrofahrzeugen das Ladekabel von der Ladesäule.

Sobald Sie Ihre Fahrt beendet haben, parken Sie das Fahrzeug wieder an dem Standort, an dem Sie es auch abgeholt haben. Verstauen Sie den Schlüssel wieder im Handschuhfach und schließen Sie das Fahrzeug an die Ladesäule an. Mit der Ladekarte aus dem Handschuhfach starten Sie den Ladevorgang an der Ladesäule. Wenn der Ladevorgang ordnungsgemäß gestartet wurde, gibt die Ladesäule ein Zeichen. Die Ladekarte muss zurück ins Handschuhfach gelegt werden, verschließen Sie das Auto mit der App und beenden Sie den Buchungsvorgang in der App.

 

Die genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung je Carsharing-Fahrzeug finden Sie in den untenstehenden PDF-Anleitungen.

Anleitung für Renault Zoe (GM-WF-120E)

Anleitung für Renault Zoe (GM-WF-10E)

Anleitung für Seat Ibiza (GM-WF-8025)