Ehrenamtspreis vergeben

|   HS Wipperfuerth HS Wipperfuerth HS Wipperfuerth

Preisträger sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Ökumenischen Initiative e.V. Wipperfürth/Radevormwald

Zum vierten Mal ist am 14. November der Ehrenamtspreis der Hansestadt Wipperfürth
vergeben worden. In diesem Jahr hat die dazu gebildete Jury des Stadtrates wiederum
aus einer Vielzahl von Vorschlägen die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Ökumenischen
Initiative e.V. Wipperfürth/Radevormwald ausgewählt.
Der Ehrenamtspreis wird ab 2014 für besondere ehrenamtliche Verdienste von
Bürgerinnen und Bürgern sowie von in Wipperfürth tätigen Gruppen, Vereinen und
Initiativen vergeben. Damit soll nach dem damaligen Beschluss des Stadtrates die
zunehmende Bedeutung des Ehrenamtes für ein weiterhin funktionierendes
Zusammenleben in der örtlichen Gemeinschaft unterstrichen werden.
Die Ökumenische Initiative e.V. arbeitet seit 1987 als gemeinnütziger Verein der freien
Wohlfahrtspflege. Mit über 60 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern setzt sich die
Ökumenische Initiative e.V. für caritativen und diakonischen Ziele und Aufgaben ein. Zu
den Schwerpunkten zählen die Bereiche: Hospizdienst, schulische und berufliche
Integration, soziales Möbellager, bürgerlicher Treffpunkt, Repair Café, Integration und
Migration.
Die Ökumenische Initiative e.V. erhält den Ehrenamtspreis in Form einer Geldzuwendung,
in diesem Jahr in Höhe von 800 Euro, also ein Euro für jedes Jahr des Bestehens der Hansestadt. Durch eine großzügige Spende ist der Ehrenamtspreis auch in diesem Jahre wieder durch den Bergischen Boten - die "Illustrierte aus der Region, für die Region" - unterstützt worden.
Der Ehrenamtspreis wird im Rahmen der öffentlichen Ratssitzung am 19. Dezember 2017, durch den Bürgermeister übergeben.